Das sind Wir
Der Kern unseres Teams
An dieser Stelle möchten wir Ihnen das Herzstück unseres umfassenden Mitarbeiterstammes präsentieren. Jede/r Einzelne steht Ihnen bei Fragen jederzeit gerne zur Verfügung:
Frau Gorenka Meuser
stellv. Einrichtungsleitung, Controlling & Personal
Frau Uta Eßer
Abrechnung & Buchhaltung
N.N.
Hauswirtschaftsleitung
Unsere Partner
Freundes- und Fördererkreis
Arten der Unterstützung
- Kleine Aufmerksamkeiten zum Geburtstag
- Jahresausflug mit Bewirtung
- Finanzielle Unterstützung der Bingopreise und weiterer Ausflüge in die nähere Umgebung
- Individuelle Weihnachtsgeschenke für die Bewohner*innen
- Ausstattung des Hauses mit Orientierungskalendern
Sie möchten uns unterstützen? Werden Sie Mitglied
Unterstützen Sie bitte diese Aufgaben und werden Sie Mitglied im Freundes- und Fördererkreis. Der Mindestbeitrag beträgt 12€ im Jahr. Aber auch für einmalige Spenden sind wir sehr dankbar. Der Freundes- und Fördererkreis ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und stellt auf Wunsch eine Spendenquittung aus.
Die Bankverbindung des Freundes- und Fördererkreises ist:
Stadtsparkasse Mönchengladbach
IBAN: DE81 3105 0000 0000 1219 39
BIC: MGLSDE33
Weitere Auskünfte zum Freundes- und Fördererkreis erhalten Sie vom Vorsitzenden. Die Kontaktdaten reichen wir Ihnen auf Nachfrage gerne weiter.
Ehrenamt
Ehrenamtliche Arbeit besitzt traditionell einen hohen Stellenwert in unserem Haus. Wir sind froh und dankbar für die freiwilligen Helfer*innen, die das Leben in unserem Altenheim auf vielfältige Weise mitgestalten und eine Vielfalt und Häufigkeit unserer Gruppenangebote und Ausflüge ermöglichen. Sie sind eine große Bereicherung des alltäglichen Lebens für die Bewohner*innen und für uns nicht wegzudenken.
Ein Ehrenamt auszuüben bedeutet, sich und anderen Menschen Zeit zu schenken, die im normalen Alltag oft verloren geht. Dabei kommt das Engagement in unterschiedlicher Weise zum Einsatz: es kann ganz individuell bei einzelnen Bewohner*innen oder in Gruppen erfolgen und in unterschiedlicher zeitlicher Intensität erfolgen. Jede Unterstützung ist wichtig, denn auch die kleinste Tätigkeit kann eine große Wirkung haben. Alle Altersgruppen sind willkommen.
Sollten wir Ihr Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit geweckt haben, melden Sie sich gerne bei unseren Mitarbeitern des Sozialen Dienstes.