Ein Haus zum Wohlfühlen
Mitten im Leben
Unser Haus liegt im Ortskern von Odenkirchen, einem schönen und gewachsenen Stadtteil von Mönchengladbach mit öffentlichen Einrichtungen, Geschäften, Ärzten, Kirchen und einem Marktplatz in unmittelbarer Reichweite. Trotz dieser zentralen Lage wohnen Sie in einer ruhigen Nebenstraße – und sind doch mitten im Leben.
Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich die Cafeteria, ein heller und freundlicher Gemeinschaftsraum, der für die Einnahme der Mahlzeiten und auch für Feste und Feiern, Gruppenangebote und Begegnungen genutzt wird.
In den Wohnbereichen, verteilt auf vier Etagen, verfügt das Haus über insgesamt 80 Pflegeplätze in Einzel- und Doppelzimmern. Ein Wohnbereich ist ein geschützter Wohnbereich und bietet Menschen mit fortgeschrittener Demenz ein auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes zuhause. Gemütliche Zentren der Wohnbereiche sind die Wohngruppenräume, die zu gemeinsamen Gesprächen und Aktivitäten einladen.
Im Untergeschoss des Hauses befinden sich die Küche, die Wäscherei, die Werkstatt des Haustechnikers sowie der Friseur.
Geschichte unseres Hauses
Die Unterhaltung eines Altenheims hat in der evangelischen Kirchengemeinde Odenkirchen Tradition. Bereits 1927 wurde ein Altenheim auf der Mülgaustraße 218/220 eröffnet. Als dieses zu klein wurde, erwarb die Gemeinde im Jahr 1957 das Haus auf der Schmidt-Bleibtreu-Straße 25. In diesem Haus wohnten bis zu 35 Senioren. Im Januar 1983 entschloss sich die Kirchengemeinde am gleichen Ort ein neues Gebäude zu errichten. Dieses wurde 1985 bezogen. Von 2005 bis 2007 wurde das Haus erweitert sowie modernisiert und auch die Gartenanlage wurde neugestaltet.
Bewusst ist das Haus mit seinen 80 Plätzen in einer Größe gehalten, die Überschaubarkeit und gemütliche Atmosphäre vermittelt. Alle Bereiche des Hauses und die Außenanlagen sind barrierefrei zu erreichen.
Aufgrund der kirchlichen Trägerschaft unseres Altenheims hat das Wohlergehen unserer Bewohner*innen einen besonders hohen Stellenwert. Unser Ziel ist es, Menschen, die zu uns kommen, Beratung, Begleitung und Unterstützung anzubieten. Dieses erfüllen wir auf der Grundlage des christlichen Glaubens und der damit gebotenen Nächstenliebe sowie der Wahrung der Grundrechte und der Menschenwürde. Das Recht auf Individualität und Selbstbestimmung ist dabei für uns selbstverständlich.
Wohnen im neuen Heim, Wohnraum, Zuhause
Die hellen und freundlichen Zimmer unserer Bewohner*innen bieten Privatsphäre und Ruhe. Sie sind zum Teil möbliert. So stellen wir in jedem Zimmer ein elektrisch verstellbares Pflegebett, einen Nachttisch sowie einen Kleiderschrank zur Verfügung. Die übrigen Möbelstücke bringen die Bewohner*innen selbst mit.
Wir legen Wert auf die individuelle und bedürfnisorientierte Ausstattung der Zimmer und möchten, dass sich die Bewohner*innen wie zuhause fühlen können. Dies wird durch die persönlichen und liebgewonnenen Möbelstücke und Gegenstände gefördert und erleichtert. Nahezu jedes Zimmer verfügt über ein eigenes Badezimmer. Diese sind barrierefrei gestaltet und verfügen über Haltegriffe. Viele Zimmer verfügen außerdem über einen kleinen Balkon.
Alle Zimmer haben Fernseh- und Telefon- bzw. Internetanschluss und sind mit Rollläden ausgestattet. Darüber hinaus sorgt eine Schwesternrufanlage dafür, dass zu jeder Tages- und Nachtzeit Hilfe angefordert werden kann.
Unser Sinnesgarten
Unser 2.000qm großer Garten mit Terrasse und kleinen Sitzecken bietet Oasen zur Entspannung. Seine seniorengerechte Gestaltung sorgt für Sicherheit. Bäume und Sträucher, Blumen, Stauden und Kräuter aktivieren die Sinne und unser kleiner Naschgarten schenkt Ihnen je nach Jahreszeit den ein oder anderen vitaminreichen Snack.
Viele unserer Bewohner freuen sich auch über das Kinderlachen, das manchmal vom benachbarten Kindergarten herüberschallt, während sie im Garten verweilen und den Klängen der Natur lauschen.